Immobilieninvestitionen 2025: Chancen und Strategien in einem sich wandelnden Markt

Datum Autor Felix Meier Lesen 7 Minuten
Immobilieninvestitionen 2025: Chancen und Strategien in einem sich wandelnden Markt

Immobilieninvestitionen 2025: Chancen und Strategien in einem sich wandelnden Markt

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt sich im August 2025 in einer Phase der Stabilisierung und bietet Investoren vielfältige Chancen. Nach zwei turbulenten Jahren mit Preiskorrekturen von bis zu 20 Prozent kehrt wieder Optimismus zurück. Die aktuellen Marktdaten signalisieren eine Trendwende: Im ersten Quartal 2025 stiegen die Immobilienpreise deutschlandweit um durchschnittlich 0,37 Prozent, wobei Eigentumswohnungen mit einem Plus von 0,99 Prozent die Entwicklung anführten.myinvest24+1

Marktentwicklung: Die Wende ist eingeläutet

Die Stabilisierung des Immobilienmarktes wird von mehreren Faktoren getrieben. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf 2,0 Prozent gesenkt, was zu Bauzinsen zwischen 3,25 und 3,5 Prozent für zehnjährige Darlehen führt. Diese Entwicklung macht Immobilienfinanzierungen wieder attraktiver, auch wenn die Zinsen nicht mehr auf das Niedrigzinsumfeld der vergangenen Jahre zurückkehren werden.drklein+1


Immobilienpreisentwicklung in Deutschland 2025
Immobilienpreisentwicklung in Deutschland 2025

Regional zeigen sich interessante Unterschiede: Während die Top-7-Städte moderate Preissteigerungen verzeichnen, entwickeln sich B-Städte und das Umland der Metropolen besonders dynamisch. In Dresden stiegen die Preise um beeindruckende 170 Euro pro Quadratmeter, Düsseldorf verzeichnete ein Plus von 135 Euro. Bei einer typischen 90-Quadratmeter-Wohnung bedeutet das Mehrkosten von 8.000 bis 15.000 Euro innerhalb nur eines Quartals.myinvest24

Die Mietpreise entwickeln sich noch dynamischer: Im Bundesdurchschnitt stiegen sie um 4,7 Prozent, in Großstädten wie Berlin (+8,5%), Essen (+8,2%) und Frankfurt (+8,0%) sogar noch stärker. Diese Entwicklung wird durch den anhaltenden Wohnraummangel befeuert – 2025 werden voraussichtlich nur 230.000 neue Wohnungen fertiggestellt, während der Bedarf bei über 370.000 Einheiten liegt.ftd+1

Neue Gesetze schaffen attraktive Rahmenbedingungen

Das Jahr 2025 bringt eine Fülle gesetzlicher Neuerungen, die den Immobilienmarkt nachhaltig prägen:

Degressive Abschreibung revolutioniert Neubauinvestitionen

Die wichtigste steuerliche Neuerung ist die degressive AfA für Neubauten. Investoren können in den ersten sechs Jahren jährlich 5 Prozent der Baukosten abschreiben – deutlich mehr als die üblichen 2 bis 3 Prozent bei linearer AfA. Bei einem Neubau mit Baukosten von einer Million Euro bedeutet das eine Abschreibung von 300.000 Euro in den ersten sechs Jahren. Diese Regelung gilt rückwirkend für alle Projekte mit Baubeginn zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. September 2029.myinvest24+2

Neue Wohngemeinnützigkeit schafft dauerhaft bezahlbaren Wohnraum



Isometric illustration of ESG criteria in sustainable real estate projects, highlighting environmental, social, and governance aspects
Isometric illustration of ESG criteria in sustainable real estate projects, highlighting environmental, social, and governance aspects

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Förderung wohngemeinnütziger Zwecke eingeführt. Investoren, die in sozialen Wohnungsbau investieren, profitieren von der Befreiung von Körperschafts- und Gewerbesteuer sowie Ermäßigungen bei der Grunderwerbsteuer. Rund 60 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten von dieser Regelung profitieren, da sie dauerhaft bezahlbare Mieten ohne zeitliche Befristung garantiert.myinvest24+2

ESG-Kriterien werden zum Schlüsselfaktor

Die CO₂-Steuer steigt 2025 von 45 auf 55 Euro pro Tonne, was den Modernisierungsdruck auf Eigentümer energieineffizienter Gebäude erhöht. Gleichzeitig werden Immobilien mit guter Energiebilanz zu den großen Gewinnern: Sie erzielen höhere Mieten, bessere Verkaufspreise und profitieren von günstigeren Finanzierungen. Das neue Gebäudeenergiegesetz verschärft die Anforderungen zusätzlich – Neubauten müssen mindestens den Effizienzhaus-40-Standard erfüllen.myinvest24+2

Vielfältige Investmentstrategien für unterschiedliche Anlegertypen

REITs: Das große Comeback der Immobilienaktien

Nach Jahren der Korrektur erleben Real Estate Investment Trusts (REITs) 2025 eine beeindruckende Renaissance. Die Kombination aus stabilisierten Zinsen, attraktiven Bewertungen und soliden Fundamentaldaten macht börsennotierte Immobilienunternehmen zu einer der spannendsten Anlageklassen. Historische Untersuchungen zeigen, dass REITs in den 12 Monaten eines Immobilienzyklus von der Talsohle zum Aufschwung tendenziell besser performen als Aktien und private Immobilien.myinvest24+1

Fünf Faktoren sprechen für eine Aufholjagd bei REITs:

  • Geldpolitik: Die Zinswende der Zentralbanken entlastet die hochverzinsten Immobilienunternehmen

  • Bewertung: REITs werden weiterhin mit Abschlägen zum Nettovermögenswert gehandelt

  • Gewinnprognosen: Viele Unternehmen haben ihre konservativen Prognosen bereits angehoben

  • Nachfrage: Der stockende Neubau trifft auf anhaltend hohe Nachfrage

  • Übernahmen: Private-Equity-Fonds suchen nach günstigen Übernahmekandidatendasinvestment

Besonders aussichtsreich sind REITs in den Segmenten Rechenzentren (getrieben durch KI-Boom), Gesundheitsimmobilien (demografischer Wandel) und Wohnimmobilien (Wohnraummangel).captrader+1

Offene Immobilienfonds: Stabilisierung auf niedrigem Niveau



Beliebte Immobilien-Investmentformen 2025
Beliebte Immobilien-Investmentformen 2025

Die Performance offener Immobilienfonds verbessert sich 2025 langsam. Nach negativen Renditen im Jahr 2024 erwarten Experten zum Jahresende eine durchschnittliche Performance von über 1 Prozent. Allerdings bleibt dies deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von fast 3 Prozent und unter der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen. Die Mittelabflüsse dürften daher vorerst anhalten, auch wenn die hohen Liquiditätsquoten von durchschnittlich 14,3 Prozent für Stabilität sorgen.helaba+1

Alternative Investments demokratisieren den Immobilienmarkt

Crowdinvesting ermöglicht Investitionen ab kleinen Beträgen in große Immobilienprojekte. Die Renditen liegen meist zwischen 4 und 8 Prozent pro Jahr bei Laufzeiten von 1 bis 3 Jahren. Der große Vorteil: Anleger können ihr Risiko durch Investitionen in mehrere Projekte streuen.crowdfunding+1

Buy-to-Let-Modelle verbinden Rendite mit Lifestyle. Besonders in Österreich und der Schweiz etabliert, bieten professionell vermietete Ferienimmobilien Renditen von bis zu 4,5 Prozent. Die Betreibergesellschaften übernehmen dabei das komplette Management von der Vermietung bis zur Instandhaltung.ubs+1

Digitalisierung und PropTech revolutionieren die Branche



Modern energy-efficient residential house in Germany featuring solar panels and green roof elements
Modern energy-efficient residential house in Germany featuring solar panels and green roof elements

Die digitale Transformation erreicht 2025 einen neuen Höhepunkt. PropTech-Unternehmen revolutionieren den Markt mit:

  • KI-gestützten Bewertungstools für fundiertere Investmententscheidungen

  • Automatisierten Property-Management-Systemen zur Kostensenkung

  • Blockchain-basierten Transaktionen für mehr Sicherheit und Transparenz

  • Smart Building Technologien als neuer Standardmyinvest24+1

Gebäude mit intelligenter Steuerung von Energie, Sicherheit und Komfort erzielen höhere Mieten und niedrigere Betriebskosten. Predictive Analytics ermöglichen bessere Marktprognosen, während IoT-Sensoren die Betriebseffizienz steigern.agt-akademie

Regionale Chancen: B-Städte im Fokus

Während die Preise in den Top-7-Städten langsamer steigen, bieten B-Städte und das Umland der Metropolen interessante Investmentchancen. Städte wie Essen, Leipzig oder Dresden verzeichnen überdurchschnittliche Preissteigerungen. Die Gründe:myinvest24+1

  • Verdrängung aus den teuren Metropolen

  • Verbesserte Infrastruktur und Homeoffice-Möglichkeiten

  • Attraktive Rendite-Risiko-Profile

  • Noch moderate Einstiegspreise

Praktische Tipps für erfolgreiche Investments 2025

Basierend auf der aktuellen Marktlage empfehlen Experten folgende Strategien:

  1. Timing nutzen: Die Kombination aus stabilisierten Preisen und moderaten Zinsen spricht für einen zeitnahen Einstiegmyinvest24

  2. Energieeffizienz priorisieren: Fokussieren Sie sich auf Objekte mit guter Energiebilanz oder Sanierungspotenzial

  3. Förderungen ausschöpfen: Nutzen Sie KfW-Programme und die neue degressive AfAkfw+1

  4. Mikrolage analysieren: In B-Städten ist die genaue Lage entscheidend für den Erfolg

  5. Diversifikation beachten: Streuen Sie Investments über verschiedene Anlageklassen und Regionen

  6. ESG-Kriterien einbeziehen: Nachhaltige Immobilien performen überdurchschnittlichwuestpartner

Ausblick: Struktureller Wandel bietet Chancen

Der deutsche Immobilienmarkt 2025 bietet trotz Herausforderungen attraktive Chancen für gut informierte Investoren. Die Preiskorrektur der vergangenen Jahre hat Einstiegsmöglichkeiten geschaffen, während stabilisierte Zinsen Planungssicherheit bieten. Neue Gesetze und Förderprogramme schaffen zusätzliche Anreize, erfordern aber auch eine Anpassung der Investmentstrategien.

Die Zukunft gehört energieeffizienten Immobilien in wachstumsstarken Regionen, digitalen Technologien und nachhaltigen Investmentkonzepten. Wer diese Trends versteht und die vielfältigen Anlagemöglichkeiten – von Direktinvestments über REITs bis zu Crowdinvesting – intelligent nutzt, kann von der beginnenden Markterholung profitieren und langfristig attraktive Renditen erzielen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Mischung aus traditionellen und innovativen Anlageformen, kombiniert mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Weichen für erfolgreiche Immobilieninvestments werden jetzt gestellt – nutzen Sie die Chancen, die der Markt 2025 bietet.

  1. https://myinvest24.de/blogs/news/immobilienmarkt-2025-chancen-und-herausforderungen-fur-kapitalanleger
  2. https://www.drklein.de/immobilienpreise.html
  3. https://www.drklein.de/zinsentwicklung-prognose.html
  4. https://www.finanztip.de/baufinanzierung/hypothekenzinsen/
  5. https://www.ftd.de/finanzen/immobilien/mietpreise-in-deutschland-entwicklung-und-prognose-2025/
  6. https://www.visalo-immobilien.de/mietpreise-vs-kaufpreise-2025/
  7. https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/03/degressive-afa.html
  8. https://www.ksk-immobilien.de/wissen-ratgeber/ratgeber/degressive-abschreibung-neue-afa-fuer-wohngebaeude-geplant/
  9. https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/10/NWG.html
  10. https://www.meyerpartner.de/wohngemeinnutzigkeit-ein-neues-kapitel-fur-sozialen-wohnungsbau/
  11. https://www.sonnbeck.de/blog/esg-kriterien-immobilien/
  12. https://www.wuestpartner.com/ch-de/nachhaltigkeit-wp/esg-nachhaltigkeit-in-der-immobilienbranche/
  13. https://www.dasinvestment.com/reits-was-fuer-ein-comeback-der-immobilienaktien-spricht/
  14. https://www.captrader.com/analyse/reit-q3-sektor-ueberblick-quo-vadis-2025/
  15. https://www.helaba.com/media/docs/de/research-und-advisory/kapitalmarktausblick/2025/immobilien_mt2025.pdf
  16. http://www.deal-magazin.com/news/144093/Ratings-von-22-offenen-Immobilienfonds-aktualisiert-Marktstudie-2025
  17. https://www.crowdfunding.de/investieren/immobilien/
  18. https://www.ev-digitalinvest.de/crowdinvesting-fuer-immobilien
  19. https://www.ubs.com/ch/de/services/guide/mortgages-and-financing/articles/buy-to-let.html
  20. https://www.alpine-emotions.com/de/news/Das-buy-to-let-Modell
  21. https://www.top50startups.de/branchen/proptech
  22. https://agt-akademie.de/glossar/property-technology-proptech/
  23. https://haushirsch.de/immobilien-insider-diese-5-trends-sollten-sie-fuer-2025-kennen/
  24. https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Kauf-einer-bestehenden-Immobilie/
  25. https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/
  26. https://www.homeday.de/de/blog/immobilienblase/
  27. https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/greix-kaufpreisindex-q2-2025-immobilienpreise-steigen-moderat/
  28. https://www.sorglosmakler.de/ratgeber/immobilien-investment-2025-die-besten-strategien-fuer-eine-profitable-investition/
  29. https://www.asscompact.de/nachrichten/mehr-finanzierungen-von-immobilien-zur-vermietung
  30. https://www.schwaebisch-hall.de/ratgeber/immobilie-kaufen/immobilienpreise.html
  31. https://hausinvest.de/de/wissen/hinter-den-kulissen/immobilien-investments-erwartungen-2025/
  32. https://www.drklein.de/aktuelle-bauzinsen.html
  33. https://www.focus.de/finanzen/news/vier-prozent-erhoehung-waeren-wenig-2025-steigt-ihre-miete-noch-staerker-als-dieses-jahr-und-2026-wohl-auch_id_260539946.html
  34. https://www.cushmanwakefield.com/de-de/germany/news/2025/08/european-investment-atlas-chances-for-germany
  35. https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/finanzen/article408706217/immobilienpreise-prognose-2025.html
  36. https://www.realestate.bnpparibas.de/marktberichte/investmentmarkt/deutschland-at-a-glance
  37. https://www.1822direkt.de/ratgeber/detail/bauzinsenentwicklung-2-halbjahr-2025-die-bauzinsen-prognose-unseres-experten/
  38. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mieten-wohnungsraum-wohnungskauf-100.html
  39. https://www.oecd.org/de/publications/oecd-wirtschaftsberichte-deutschland-2025_edfb037f-de.html
  40. https://www.oecd.org/de/publications/landerprofile-krebs-deutschland-2025_f169e393-de.html
  41. https://link.springer.com/10.1007/s00103-025-04063-z
  42. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/hzhz-2025-1140/html
  43. https://revistas.unav.edu/index.php/myc/article/view/52971
  44. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bfp-2025-0008/html
  45. https://www.monitor-versorgungsforschung.de/wp-content/uploads/2025/06/MVF0425_060625_Wittlinger_Sundmacher-OF.pdf
  46. https://www.beck-elibrary.de/index.php?doi=10.15358/0340-1650-2025-7-42
  47. https://link.springer.com/10.1007/s11818-025-00501-x
  48. https://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/0340-1758-2025-2-332
  49. https://www.ccsenet.org/journal/index.php/ijbm/article/download/74933/42036
  50. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/download/216/2080
  51. https://www.mdpi.com/1099-4300/23/8/1048/pdf
  52. https://www.sciendo.com/article/10.2478/wd-2024-0141
  53. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/download/98/200
  54. https://sciendo.com/pdf/10.2478/wd-2023-0052
  55. https://linkinghub.elsevier.com/retrieve/pii/S1051137722000444
  56. https://sciendo.com/pdf/10.2478/wd-2023-0147
  57. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/download/146/204
  58. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7964515/
  59. https://aktien.guide/dividende/Deutsche-Konsum-REIT-AG-DE000A14KRD3
  60. https://www.schmidtner-gmbh.de/markt-wissen/1754-die-besten-immobilienfonds-2025-diese-investments-lohnen-sich-wirklich.html
  61. https://www.handelszeitung.ch/specials/renditeimmobilien-2024/buy-to-let-investor-besitzer-und-vermieter-in-einem-828570
  62. https://wiwin.de/blog/immobilien-crowdinvesting
  63. https://www.deka-institutionell.de/themen/trends-und-innovation/wie-fintechs-aber-f%C3%BCr-immobilien/
  64. https://www.hamborner.de/hamborner-reit-ag-setzt-planmaessige-geschaeftsentwicklung-im-zweiten-quartal-2025-fort/
  65. https://www.finanztip.de/investmentfonds/immobilienfonds/
  66. https://www.welt.de/vergleich/crowdfunding-immobilien/
  67. https://www.tirolrealestate.com/blog/detail/das-buy-to-let-modell
  68. https://proptechsumm.it/messe-digitalisierung-immobilienbranche
  69. https://www.semanticscholar.org/paper/a73f83bfb0ac88cb3573165be96942d86e09ef90
  70. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pwp-2021-0050/html
  71. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.200900415
  72. http://link.springer.com/10.1007/s10273-016-2002-4
  73. https://www.semanticscholar.org/paper/f73f0a26e343a42ee687985c7926c5200d03f007
  74. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1111/j.1468-2516.2011.00358.x/html
  75. http://link.springer.com/10.1007/s35658-017-0017-2
  76. https://www.semanticscholar.org/paper/40d0a855583027e9bdd35d15b01ce99d26438fb6
  77. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/3497
  78. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/338
  79. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/download/1721/3587
  80. https://zenodo.org/record/2340216/files/article.pdf
  81. https://www.sorglosmakler.de/ratgeber/grunderwerbsteuerreform-2025-alle-was-sie-ueber-die-neuen-regelungen-wissen-muessen/
  82. https://www.homeday.de/de/blog/neue-gesetze-2025/
  83. https://mlp.de/lebenssituationen/privatleben-und-familie/das-aendert-sich-2025-rund-um-immobilien-steuern-und-geldanlage/
  84. https://ivd.net/bundesverband/steuerliche-vorteile-im-wohnungsbau-degressive-afa-sonderabschreibung/
  85. https://immo-hub.de/wohngemeinnuetzigkeit-2025-steuerliche-anreize-fuer-bezahlbaren-wohnraum/
  86. https://www.engelvoelkers.com/de-de/berlincommercial/esg/
  87. https://www.finanztip.de/kfw-foerderung/wohneigentum-fuer-familien/
  88. https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/grundsteuerreform-zweite-steuererklaerung-fuer-eigentuemer_84342_561494.html
  89. https://www.zinshaus-investor.de/p/immobilien-abschreibung-afa-linear-degressiv-verkuerzt
  90. https://www.kommunen.nrw/en/information/bulletins/database/detailansicht/dokument/neue-wohngemeinnuetzigkeit-startet-am-01-januar-2025.html
  91. https://www.realestate.bnpparibas.de/leistungen/esg-nachhaltigkeit
  92. https://www.baufi24.de/foerderung/kfw-308-jung-kauft-alt/
  93. https://ppl-ai-code-interpreter-files.s3.amazonaws.com/web/direct-files/a6fc8203bd12a9f38a03231f3eebc88e/96c8be29-d6fa-451a-a284-a8a227544fa7/9d6533e2.csv

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.